
Einzelzimmer
Alleinreisende Hotelgäste wohnen in einem unserer drei Einzelzimmer, alle modern ausgestattet mit Dusche / WC, Haartrockner und TV.

Doppelzimmer
Hotelgäste wohnen in einem unserer sieben Doppelzimmer, alle modern ausgestattet mit Dusche / WC, Haartrockner und TV. Zwei weitere, auf gleichem Niveau ausgestattete, Doppelzimmer und zwei Aufbettungen können ggf. auf Anfrage genutzt werden.

Doppelzimmer XXL
Wenn Sie es besonders geräumig mögen, empfehlen wir Ihnen unser Doppelzimmer XXL mit 35 qm Wohnfläche, einem 107 cm großem Flachbildschirm und einer besonders bequemen Couchgarnitur.

Kegelbahn
Kegeln macht riesigen Spaß, ob in Gesellschaft, im Verein oder allein. Für vergnügliche und erholsame Stunden in fröhlicher Runde stehen Ihnen unsere Kegelbahnen und die dazugehörenden zwei Clubräume zur Verfügung. Unsere vier Bahnen haben schon viele harte Kegelstunden erlebt. Siege und Niederlagen - in jedem Fall aber: jede Menge Spaß!

Beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück an unserem Buffet.
Preise
pro Zimmer für Übernachtung incl. Frühstück
Einzelzimmer: | |
für eine Nacht: | 41 € |
ab zwei Nächten: | 39 € / Übernachtung |
Doppelzimmer: | |
für eine Nacht: | 62 € |
ab zwei Nächten: | 60 € / Übernachtung |
Doppelzimmer XXL: | 67 € / Übernachtung |
Der einkalkulierte Preis für das Frühstück beträgt: | 5 € |
Zustellbett pro Nacht incl. Frühstück: | 16 € |
Haustiere auf Anfrage; Hund: | 3 bis 5 € einmalig |
Parkplatz – Terasse
Der ausreichend große Hotelparkplatz befindet sich hinter dem Haus.
Im Sommer können unsere Hausgäste eine Terrasse zum Entspannen nutzen.
Der Harz steckt voller Überraschungen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige Ausflugsziele empfehlen.
Interessantes aus Vienenburg
Weitere Informationen über Vienenburg finden Sie auf der Seite Vienenburg – Info
Die alte Kaiserstadt Goslar
mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, wie fünf große Kirchen, die Kaiserpfalz, die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung sowie zahlreichen schönen Fachwerk- und Steinhäusern www.goslar.de
Das Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar
zählt als Museum und Besucherbergwerk zu den größten musealen Einrichtungen Norddeutschlands. www.rammelsberg.de
Der Burgberg in Bad Harzburg
ist mit einer Kabinenseilbahn in wenigen Minuten vom Kurpark aus zu erreichen und lässt einen fantastischen Ausblick zu. www.bad-harzburg.de
Die Okertalsperre im Oberharz
ist mit einer Wasseroberfläche von mehr als zwei Quadratkilometern eine der größten Talsperren im Harz. www.harzlife.de
Die historische Silbergrube Lautenthals Glück in Lautenthal
zählt zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes. In der ca. 450 Jahre alten Wasserlösung der Silbergrube ist die einzigartige Oberharzer Erzschifffahrt im Berg rekonstruiert. www.lautenthals-glueck.de
Die Tropfsteinhöhlen in Rübeland
(Baumannshöhle und Hermannshöhle) stehen unter Naturschutz und gehören zu den schönsten Tropfsteinhöhlen in Mitteleuropa.
www.harzer-hoehlen.de
Der Brocken
ist mit 1142 m ü. d. M. der höchste Berg des Harzes und hat aufgrund seines rauen Klimas die niedrigste Waldgrenze der deutschen Mittelgebirge. www.brocken-harz.de
Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg
Wandern auf alten Spuren und Wegen im reizvollen Nordharz. Er führt auf einer Gesamtlänge von ca. 32 km sanft entlang des nördlichen Harzrandes. Unterwegs kann man gut übernachten (z.B. Kloster Drübeck) oder auch Abstecher zu anderen Sehenswürdigkeiten unternehmen (zum Beispiel eine Wanderung zum Brocken von Ilsenburg aus über den Heinrich-Heine-Weg). www.harzer-klosterwanderweg.de